30 Nov Eroica (18.5.2025)
Nach Pastorale und Jupiter folgt nun Eroica! Als Hauptwerk erklingt die berühmte, monumentale Sinfonie Nr. 3 von Beethoven....
Nach Pastorale und Jupiter folgt nun Eroica! Als Hauptwerk erklingt die berühmte, monumentale Sinfonie Nr. 3 von Beethoven....
Zusammen mit dem Händel-Chor Luzern führen wir unter der Leitung von Benjamin Rapp Werke von Felix Mendelssohn und seiner Schwester Fanny Hensel auf....
Unsere Zusammenarbeit mit Peter Aregger und seinem Cäcilienchor Thalwil geht in die Jubiläumsrunde. Dabei kommen Werke von Puccini mit vollem Bläsersatz zur Aufführung....
Gleich dreimal erklang unser romantisch-sinfonisches Programm, bei dem die Sinfonie B-Dur des Luzerner Adligen Franz Pfyffer von Altishofen (1844 - 1899) im Mittelpunkt stand. Daneben führten wir eine Ouvertüre von Mendelssohn sowie das Orgelkonzert Nr. 2 von Rheinberger auf....
Zusammen mit dem Konzertchor Klangwerk unter Leitung seiner Dirigentin Moana N. Labbate wirkten wir in Streicherbesetzung beim Projekt "Dreamweaver" mit norwegischer Musik mit....
In der Mariahilfkirche in Luzern und tags darauf in der Konzertreihe "Serata Musica" in Thalwil brachten wir ein abwechslungsreiches Barockprogramm unter der Leitung unserer Konzertmeisterin Keiko Yamaguchi zur Aufführung....
Neben den Streicherserenaden von Elgar und Tschaikowski stand das Cello-Konzert von Schumann (bearbeitet von W. Birtel für Streichorchester) auf dem Programm. Mit Christian Poltéra konnten wir dafür einen der gefragtesten Solisten verpflichten....
Zusammen mit dem Cäcilienchor Thalwil führen wir unter der Leitung von Peter Aregger das "Stabat Mater" von Karl Jenkins auf....
Zusammen mit dem Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) führten wir am 18.9. im KKL ein sehr gross besetztes sinfonisches Programm auf....
Zusammen mit dem PH Chor Luzern führten wir unter der Leitung von Rainer Held Karl Jenkins "The armed man" auf....