Jenkins: Stabat Mater (18.11.2023)
Zusammen mit dem Cäcilienchor Thalwil führen wir unter der Leitung von Peter Aregger das "Stabat Mater" von Karl Jenkins auf....
Das Luzerner Orchester Santa Maria widmet sich seit dreissig Jahren einer gepflegten und vielfältigen Orchesterkultur. Bestehend aus engagierten Amateurmusikern und Musikstudenten – unterstützt von Berufsmusikern – hat sich das Santa Maria in den letzten Jahren weit über die Region Luzern hinaus einen Namen gemacht. Mit aussergewöhnlichen, genre-übergreifenden Projekten, Uraufführungen und der Förderung von jungen Künstlern im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Musiker der Zukunft» sorgt das Orchester regelmässig für Aufsehen.
Neben der Durchführung eigener Konzerte begleitet das Orchester Santa Maria auch verschiedene Chöre und pflegt einen engen Kontakt zu anderen Kulturschaffenden der Region. Seit Herbst 2008 steht Droujelub Yanakiew dem Orchester als Dirigent vor.
Zusammen mit dem Cäcilienchor Thalwil führen wir unter der Leitung von Peter Aregger das "Stabat Mater" von Karl Jenkins auf....
Wir sind zurück in der Barockkirche Mariahilf, wiederum in schlanker Streicherbesetzung unter der Leitung unserer Konzertmeisterin Keiko Yamaguchi....
Zusammen mit dem Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) führten wir am 18.9. im KKL ein sehr gross besetztes sinfonisches Programm auf....
19 September, 2023Zusammen mit dem PH Chor Luzern führten wir unter der Leitung von Rainer Held Karl Jenkins "The armed man" auf....
10 Mai, 2023Im Rahmen eines Adventskonzertes spielten wir in der Astrid-Hall in Merlischachen barocke Werke von Telemann, Vivaldi, Purcell, Locatelli und Corelli/Geminiani....
23 April, 2022Zum dritten Mal seit der Uraufführung waren wir dabei bei "Dorothea", der Kantate des jungen Komponisten Joël von Moos. Beinahe alle 4 Konzerte waren ausverkauft....
15 April, 2022Es ist immer wieder ein Vergnügen, Mendelssohns "Lobgesang" zu spielen - dieses Mal zusammen mit dem Cäcilienchor Thalwil und dem Gemischten Chor Langnau a. A. (Engagement)...
14 April, 2022Unseren ersten Versuch mit "Fusion" hat Corona zunichte gemacht. Diesmal ist unser Programm mit jazzig-rockigen Elementen am 17. September endlich zur Aufführung gelangt....
14 April, 2022Am Palmsonntag (10. April 2022) stellten wir zwei Werke von D. Schostakowitsch und W. A. Mozart einander gegenüber: Die Kammersinfonie op. 73a und die Jupiter-Sinfonie. ...
30 Oktober, 2021In der Adventszeit präsentierten wir ein dazu passendes Konzert mit Barockmusik, bei dem unser Dirigent für einmal selber mitspielte - nicht nur als Geiger/Solist, sondern im Stück von Locatelli für einmal in den Bratschen....
22 Oktober, 2021Unsere Bläserinnen und Bläser sowie Schlagzeuger sind Berufsmusiker oder fortgeschrittene Musikstudenten. Sie werden je nach Programm von uns engagiert.